Viele Legenden und Krankenschwestern erzählen uns, wie sie das Leben leichter machen sollen: Um lange Haare zu bekommen, sollte man oft Pferdeschwänze tragen; Damit die Fingernägel stark werden, sollten sie oft lackiert werden. Damit dein Partner dich respektiert, musst du … Aber ich frage mich, ob das in Ordnung ist.
Natürlich hat die eine oder andere Legende einen wahren Kern. Und so stimmt es auch, dass einige Leute ohne ein Wort Deutsch nach Deutschland gekommen sind und trotzdem die Sprache erfolgreich gelernt haben – obwohl wir uns nicht persönlich von den mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnissen dieser Menschen überzeugen können.
Normalerweise wiederholen solche Leute immer wieder den Satz: „Sie lernen eine Sprache nicht zu Hause, Sie lernen sie, indem Sie auf dem Land leben!“ Natürlich mag das für viele der richtige Weg sein, aber ich würde gerne objektiv darüber nachdenken. Findest du es nicht viel verständlicher, dass jemand, der mit nur einer A1-Stufe nach Deutschland kommt, verzweifelt nach zwei Monaten fragt, warum er immer noch nicht das Geringste versteht? Dass diese Person deshalb morgens, mittags und abends Deutsch lernen muss? Denken Sie nicht, dass jemand schnell merken wird, dass er ständig andere Dinge tun muss, als Grammatik und Vokabeln zu zermalmen, und dass er nur die Möglichkeit findet, sich abends etwas zu setzen und etwas zu lernen? Und diese Verzweiflung
Mein Eindruck ist – und das ist natürlich nur meine eigene, bescheidene Meinung -, dass man mit dem lokalen Atem keine Sprache einsaugt. Botschaften wie diese sind falsch und gefährlich: Das Deutsche, das Sie im Buch lernen, bringt Ihnen im Alltag nichts. Ebenso falsch wie das Versprechen, innerhalb eines Jahres perfekt Deutsch zu sprechen. Denn das hängt davon ab, wie schwer Sie lernen, wie einfach es für Sie ist und wie gut Ihre Lektionen sind. Nicht zuletzt, wie viel Sie Deutsch lernen und zusätzlich zum Unterricht lernen möchten. Sie sehen also, wie viele Faktoren es hier beeinflussen. Es erinnert mich daran, was mir ein Deutschlehrer gesagt hat: „Wenn Sie sich nicht mit Grammatik beschäftigen, wie können Sie dann später reden?“
Ich habe die Grammatik zu Hause gelernt. Ich fand das damals unglaublich schwierig, und ich dachte, ich könnte niemals einen Satz auf Deutsch sprechen, den ich vorher nicht gelesen und in ein Buch geschrieben hätte. Während ich die Sprache lernte, besuchte ich einen Kurs am Goethe-Institut und traf – was für eine Überraschung – viele junge Menschen, die bereits in Deutschland gelebt hatten. Sie sprachen fast ohne Akzent, aber ihr Deutsch hatten sie im Alltag gelernt, als sie mit den Nachbarn sprachen. Es war natürlich umgangssprachlich. Aber beim Schreiben hatten sie Probleme mit den Regeln, weil sie alles von dem abnahmen, was sie vor Ort gehört hatten. Und am Ende kostete diese Lernmethode das Zertifikat, weil ihre Grammatik einfach nicht genug war.
Das alles ist doch nur meine Erfahrung und meine Meinung. Außerdem mache ich immer noch Fehler beim Sprechen. Ich bin kein Deutschlehrer und was ich hier schreibe, ist sicherlich kein Modell, dem Sie unbedingt folgen müssen. Ich möchte nur sagen, dass es kein Geheimrezept gibt, um die deutsche Sprache zu lernen.
Tags für diesen Artikel: alemán, aprender alemán, Deutsch, idiomas, leben / vivir, lernen / erasmus